Conversation at the trade fair

News

28.10.2022
/ hearing

EUHA 2022: Workflow-Innovationen

Die Internationale Industrie-Ausstellung für Hörakustiker fand wie schon im Vorjahr in Hannover statt. Die EUHA 2022 war sehr lebendig und bezüglich Besucherandrang auf gefühltem Vorpandemie-Niveau.

Die Neuigkeiten am Cyfex-Stand stiessen sowohl bei Bestandeskunden wie auch bei anderen Besuchern auf reges Interesse. Mit Stolz konnten wir erstmals die vollautomatisierte Modellierung und Plattformvorbereitung des Secret Ear Systems zeigen. Nach der Auswahl einer beliebigen Anzahl an Ohrscans konnten die Besucher miterleben, wie das Secret Ear System die Modellierungen vollautomatisch ausführte und die Otoplastik-Modelle anschliessend automatisch auf der virtuellen Druck-Plattform platzierte.

Mit der im Frühjahr 2023 erscheinenden Version 5.4 werden u.A. die folgenden wichtigsten Neuerungen freigegeben:

Neuerungen beim Secret Ear Designer

  • Eine Voransicht der Otoplastik für das ausgewählte Produkt wird schon beim Start der Modellierung automatisch berechnet und ermöglicht eine starke Reduktion oder gar den Verzicht auf manuelle Interaktionen. Dabei wird die Qualität auf maximalem Niveau gewährleistet.
  • Die biogenerische AI wurde mit Hunderttausenden von Ohrabformungen optimiert und damit substanziell verbessert.
  • Die Tip-Modellierung wurde stark verbessert, u.A. dimensioniert und orientiert sich der Tip-Abschluss neu automatisch. Vordefinierte Tip-Abschlüsse können neu im Shape-Manager modelliert werden.
  • Dank zusätzlicher Verknüpfungsmöglichkeiten können Benutzer fortan alle Konstruktionselemente als Links verwenden. Damit werden zahlreiche manuelle Bearbeitungen überflüssig.
  • Auch auf Shapes können im Shape-Manager neu Bezugspunkte für Links festgelegt werden. So können z.B. die Positionen der Kanalaustritte auf den Tip-Geometrien definiert werden, die eine manuelle Positionierung der Kanalaustritte überflüssig machen.

Neuerungen beim Secret Ear Builder

  • Druckjobs können automatisch und gänzlich ohne manuelles Zutun zusammengestellt werden. Es können mehrere Druckjobs gleichzeitig arrangiert werden.

Wir werden das Secret Ear System konsequent und kontinuierlich in Richtung grösstmöglicher Automation weiterentwickeln. Dies aber immer unter Berücksichtigung, dass ein „menschliches Eingreifen“ jederzeit möglich ist und dadurch die Qualität aller Otoplastiken gewährleistet werden kann.

Haben Sie Fragen oder Feedback zum Secret Ear System? Kontaktieren Sie uns.