Der Secret Ear Builder hilft Ihnen, folgende Vorgänge vollendet zu steuern: Gruppierung gleichartiger Otoplastiken, Ausrichtung, Nesting, Auswahl der geeignetsten Supportstrukturen, Verwaltung einer Palette von Parametern. Die Vorbereitung der Otoplastiken für die Produktion ist keine zeitfressende Bastelei mehr, sondern ein klar definierter Prozess von limitierter Dauer.
hearing
Benefits
Plattformen mit wenigen Klicks erzeugen


Mit Hilfe der Tools Nesting und Multi-Layer lassen sich automatisiert Mehrstockprints erzeugen, welche die Bauhöhe (z-up) Ihres 3D-Printers vollständig ausnutzen.
Zeitaufwändige Mehrstockprints lassen sich gezielt über Nacht erzeugen. Beispiel: Auf einer Plattform mit dem Bauraum 105 * 59 * 90mm können in einem Durchgang bis zu 66 Im-Ohr-Schalen produziert werden.
Dadurch kann der jährliche Durchsatz eines 3D-Printers um bis zu 40% gesteigert werden.

Gussformen schnell zusammenfassen und Eingusstrichter als Supportkegel nutzen? Bei IdOs gleich die richtigen Supports setzen? Einzelne Otoplastiken individuell positionieren? Auf einer Plattform oder auf mehrere verteilt?
Auf Knopfdruck können optimierte Settings für unterschiedliche Ausrichtungsstrategien, Supportstrukturen und Grundplattendesigns selektiert werden, was Ihre Arbeit einfach und effizient macht.

Die meisten Otoplastik-Labore setzen in der Produktion verschiedene 3D-Printer-Modelle ein, da in der Regel das Umrüsten eines 3D-Printers auf unterschiedliche Harze zu zeitintensiv ist. Der SEBuilder vereinfacht es entscheidend, die Auswahl eines 3D-Printers mit der richtigen Support-Strategie zu kombinieren.
Als offenes System ermöglicht der Secret Ear Builder den Anwendern, eigene Printer-Settings zu hinterlegen, um individuelle Anpassungen durchzuführen.
Der Secret Ear Builder kann, falls gewünscht, mittels ERP-Link mit Ihrem ERP-System kommunizieren.
Überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit des Secret Ear Builders. Diese Applikation kann kostenfrei und unverbindlich getestet werden. Kontaktieren Sie uns!